3D-Druck / additive Fertigung
– Präzision in jeder Schicht – von Prototyp bis Kleinserie

Mit unserer additiven Fertigung bieten wir flexible Möglichkeiten für die schnelle Herstellung von Funktionsbauteilen, Prototypen und Kleinserien.
Durch den 3D-Druck lassen sich komplexe Geometrien, leichte Strukturen und individuelle Anpassungen realisieren – oft schneller und wirtschaftlicher als mit konventionellen Verfahren.

Vorteile von 3D-Druck

  • Kurze Lieferzeiten – ideal für schnelle Entwicklungszyklen

  • Hohe Designfreiheit – komplexe Geometrien ohne Werkzeugkosten

  • Wirtschaftlich für Kleinserien und individuelle Sonderlösungen

  • Materialeinsparung durch optimierte Strukturen

  • Kombinierbar mit klassischen Fertigungsverfahren

Verfahren & Materialien

Wir setzen verschiedene 3D-Druck-Technologien ein, um für jedes Projekt das passende Ergebnis zu erzielen.
Je nach Anforderung an Stabilität, Oberflächenqualität oder Temperaturbeständigkeit wählen wir das optimale Verfahren und Material aus.

Anwendungsbereiche

Unsere 3D-gedruckten Teile finden Einsatz in vielen Branchen:

  • Maschinen- und Anlagenbau

  • Prototypenbau und Produktentwicklung

  • Automatisierungs- und Vorrichtungstechnik

  • Architektur und Designmodelle

  • Oldtimer-Ersatzteile und Funktionskomponenten

  • Forschung und Entwicklung

Durch unsere Kombination aus Laserschneiden, CNC-Bearbeitung und Musterbau
bieten wir komplette Fertigungslösungen aus einer Hand.

Ihre Vorteile bei uns

  • Kurze Lieferzeiten: Durch digitale Auftragsabwicklung und effiziente Prozesse

  • Flexibilität: Einzelteil, Kleinserie oder Serienfertigung – wir passen uns Ihrem Bedarf an

  • Kompetenz: Erfahrene Ansprechpartner aus Entwicklung, Konstruktion und Fertigung

  • Qualität: Moderne Maschinen, geprüfte Materialien, dokumentierte Prozesse

Technische Möglichkeiten

  • Herstellung von Prototypen, Funktionsmustern und Kleinserien

  • Reverse Engineering: Fertigung nach digitalisiertem oder eingescanntem Musterteil

  • Integration von Gewindeinserts oder Hybrid-Bauteilen

  • Kombination mit CNC-Bearbeitung für Maßgenauigkeit und Gewindesitze

  • Nachbearbeitung: Schleifen, Bohren, Polieren, Gewindeschneiden

Mögliche Verfahren

  • FDM (Fused Deposition Modeling) – ideal für robuste Kunststoffbauteile

  • SLS (Selektives Lasersintern) – für präzise Funktions- und Serienteile

  • SLA (Stereolithografie) – für sehr feine Oberflächen und detailreiche Modelle

  • Metalldruck (über Partnernetzwerk) – für hochfeste Funktionsbauteile

Materialien (Auswahl)

  • PLA, ABS, PETG, PA12 (Nylon)

  • Hochleistungskunststoffe (z. B. PEEK, CF-verstärkte Werkstoffe)

  • SLA (Stereolithografie) – für sehr feine Oberflächen und detailreiche Modelle

  • Aluminium und Edelstahl (über Metall-3D-Druck-Partner)

Schreiben Sie uns - wir melden uns schnellstmöglich zurück

Ihr Ansprechpartner

Luisa Hoffmann

Vertrieb
Tel.: 0163/7141607
Mail: info@almebre.com

"

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen - Wir freuen uns auf Ihre Nachricht"

* Mit dem Abschicken des Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

Häufige Fragen zu 3D-Druck (FAQ)

Welche Materialien sind möglich?

Wir bieten eine Vielzahl an Kunststoffen und auf Anfrage auch Metall-3D-Druck über Partnerbetriebe an. So lässt sich nahezu jedes Anforderungsprofil abdecken.

Kann ich auch nur ein einzelnes Bauteil drucken lassen?

Ja, der 3D-Druck eignet sich ideal für Einzelstücke, Prototypen und Funktionsmuster – auch in kleinen Stückzahlen.

Können Sie ein Bauteil ohne Zeichnung oder CAD-Datei nachfertigen?

Ja. Wir rekonstruieren Bauteile anhand eines Musters oder vorhandenen Altteils. Nach dem Vermessen und Digitalisieren erstellen wir die passende CAD-Datei und fertigen das Teil anschließend präzise im CNC-Verfahren neu. Das spart Zeit und sichert Passgenauigkeit.

Ist eine Oberflächenveredelung möglich?

Ja, wir bieten verschiedene Nachbearbeitungen an – etwa schleifen, lackieren, einfärben oder beschichten.

Wie präzise sind die Bauteile aus dem 3D-Druck?

Die Genauigkeit hängt vom Verfahren und Material ab. In der Regel erreichen wir Maßtoleranzen im Zehntelmillimeterbereich – bei Bedarf mit anschließender CNC-Nachbearbeitung.

Wie läuft der Bestellprozess ab?

- Sie senden uns Ihre Zeichnung, CAD-Datei oder Muster.
- Wir erstellen kurzfristig ein Angebot.
- Nach Freigabe startet die Fertigung – präzise, termingerecht, zuverlässig.